Herzlich willkommen bei Ihrer Kreuzkirche!
Evangelische Kirche für Geiselhöring  und Umgebung      - Kreuzkirche für dich -
 


 


Die Evangelische Kirche hat eine demokratische Struktur. Auf jeder Ebene (Ortsgemeinde, Dekanat, Landeskirche) trifft ein Parlament die wesentlichen Entscheidungen. Herzlichsten Dank an die Mitglieder des Kirchenvorstandes, die ihre Zeit und Kraft für Ihre Kirchengemeinde einbringen!!!

Wenn Sie ein Anliegen hätten, würden diese Personen auch gerne Ihre Wünsche aufnehmen:

Herr Dimitrij Gejbel (Vertrauensmann)

Frau Christopher Tontsch (stellv. Vertrauensfrau)

Herr Max Heinzlmeir (Prädikant, Stellvertreter im Pfarramt)

Herr Reiner Peter




Frau Ines -Edith Schromm

Herr Hans-Peter Vollmer

Herr Wolfram Kölzow

Frau Eva Schmelzer


Da die meisten Kirchenvorstandssitzungen öffenlich sind, können Sie diese auch gerne selbst besuchen. Die Termine werden bekanntgegeben.


 






 


 „Ich bin bereit“

 

Mit diesen Worten bekräftigte unser neuer Lektor Max Heinzlmeir im Abendmahlsgottesdienst am heurigen Buß-und Bettag die Überreichung der, von Dekan Eckhard Hermann unterschriebenen, Ernennungsurkunde durch die stellvertretende Dekanin Elke v. Winning.


 

Max Heinzlmeir ist nun Lektor für unsere Kirchengemeinde und die Nachbargemeinden.So waren auch aus Schierling der Beauftragte des Dekanats für Lektoren und Prädikanten, Pfarrer Uwe Biederman, zugegen, der die große Beichte zum Buß- und Bettag leitete, sowie aus Straubing die Lektorin Ingrid Menzel, aus Neufahrn Prädikant Bernd Lesch und aus Rottenburg Pfarrer Peter Nauhauser mit seiner Frau, der Prädikantin Karin Nauhauser, die sich bei den Fürbitten einbrachten.Pfarrer Fritsch konnte zu Beginn des Gottesdienstes auch die Grüße des Landtagsabgeordneten,Josef Zellmeier, überbringen.

Neben unserer bewährten und beliebten Lektorin, Marina Würstl, bekleidet MaxHeinzlmeir nun das Lektorenamt, das die Gestaltung ganzer Gottesdienste vorsieht. Die Kirchengemeinde ist sehr dankbar, nun wieder einen weiteren Lektor zu haben, da ja unser über Jahrzehnte verdiente Lektor und Kirchenvorsteher,Herr Dr. Barth mit seinem Ruhestand in die Wirkungsstadt Johann SebastianBachs, nach Leipzig umgezogen ist.

Unserem Regionalbischof, Herrn Dr. Hans-Martin Weiss, liegt eine fundierte biblisch-theologische, sowie liturgische Einführung sehr am Herzen. So war MaxHeinzlmeir auch bereit, mit großer Motivation die Wochenendkurse zu besuchen,von denen er immer mit neuen Gedanken und Anregungen wieder zurückgekommen ist.

So sprach er  in seiner Predigt die Konfirmanden mit einem I-Phone an und entwickelte anhand der ersten Verse des Jesajabuches die fatalen Folgen eines nur um sich selbst kreisenden Lebens, indem weder Gott noch die Mitmenschen einen Platz haben. Er warb um die Kraft des Neuanfangs mit Gott. Gott sucht im Letzten die Gemeinschaft mit den Menschen immer wieder und sich freut über jede gute Gemeinschaft unter Menschen. - Wir danken Max Heinzlmeir nochmals für sein Engagement in unserer Kirche!

 


 

  • PosaunenChor50Jahre001
  • PosaunenChor50Jahre019
  • PosaunenChor50Jahre005
  • PosaunenChor50Jahre026
  • PosaunenChor50Jahre015
  • PosaunenChor50Jahre014
  • PosaunenChor50Jahre121
  • PosaunenChor50Jahre065
  • PosaunenChor50Jahre038
  • PosaunenChor50Jahre043
  • PosaunenChor50Jahre056
  • PosaunenChor50Jahre143
  • PosaunenChor50Jahre090
  • PosaunenChor50Jahre081
  • PosaunenChor50Jahre134